*
Insbesondere im Norden Chinas ist und isst man sehr gesellig. Man geht gemeinsam aus, isst und trinkt ausgiebig. Es geht laut zu. Ein Chinese würde kaum ein Lokal betreten, in dem es ruhi ist.
*
Es gibt nicht nur total wenig Fahrräder, sondern auch ziemlich wenig Mopeds. Dafür Autos, Autos, Autos.
*
Kaum politisches Interesse bei jungen Leuten. Trotz Wahlpflicht wählen weniger als 50 % der Erstwähler.
*
In der Regel wohnen, in bäuerlicher Tradition, drei Generationen zusammen in einer Wohnung. Die Großeltern sorgen in den ersten Jahren für die Enkel.
*
Die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung war und ist stürmisch. Die Regierung versucht Maßnahmen, die Einkommens- und Vermögensentwicklung nicht weiter auseinander laufen zu lassen. Z.B. durch Begrenzung des Besitzes von Eigentumswohnungen. Maximal drei durch ein Ehepaar.
*
Ab den 1980-er Jahren war der Trend GO WEST. Jetzt setzt die Regierung auf mehr China. Erinnerung an die großen historischen Erfindungen. Und das, wo China heute führend ist: Hochgeschwindigkeitszug, Ali Pay (hier zahlt wirklich praktisch jeder und überall mit dem Smartphone, Ali Baba, Elektromobilität...
*
Wenn China auch in Sachen Mode führend wird, gibt es demnächst auch bei uns große Brilken mit dünnem Rand.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen