Städte und Gemeinden mussten dem Wasser weichen. 1.300.000 Menschen verloren ihre Wohnung und wurden umgesiedelt. Kaum vorstellbar, dass ein solches Projekt in Europa möglich wäre, unabhängig von der nachhaltigen Sinnhaftigkeit. Nicht ganz gelöst ist das Problem der Sedimente im Fluss. 70 % davon verbleiben vor dem Sperrwerk. Das ist ein Problem für die Fruchtbarkeit der Böden danach, irgendwann aber auch für die Turbinen.
Über fünf Schleusen überwinden Schiffe den Höhenunterschied.
An dem trüben schwül-heißen Vormittag verabschieden wir uns von dem Drei-Schluchten-Stausee und machen uns mit dem Schnellzug auf, die 1.300 km bis Shanghai zu überwinden.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen