Samstag, 13. April 2019

Dies und das

Beijing wirkt sauber, teilweise klinisch rein. 

Überall:


Ob es damit zusammenhängt?
*
Schwierig ist es mit europäischer Kreditkarte. Die Eingeborenen zahlen gerne mit dem Handy. 
*
Auch wo die Kommunistische Partei herrscht, steigen die Miet- und Wohnungspeise. In Beijing zumindest wie in Frankfurt. Obwohl Grund und Boden Gemeineigentum sind, und zwar ausschließlich. Die Immobilie fällt dann nach 70 Jahren an den Staat zurück. 
*
Noch mehr zur Realität der Diktatur des Proletariats: Bildung, die über das neunte Schuljahr hinausgeht, kostet Geld. Und zwar anständig, besser gesagt unanständig. 
*
Aus meinen jungen Jahren kenne ich Beijing als Radfahrerstadt. Es gibt heute viele gute Radwege, aber kaum Radfahrer.  Dafür ist Beijing Frankfurt: Gern wird auf Radwegen geparkt. 
*
Unser Reiseführer spricht ziemlich perfekt deutsch, obwohl er nur einmal für zwei Wochen in Deutschland war. Sein Kommentar zu der Reise: In Deutschland habt ihr doch alles, was suchen die Deutschen in China?




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen